In Teil I unseres Beitrages, haben wir bereits über die Relevanz von Social Media in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Aber auch die Vorteile für die Markenpflege, sowie die Relevanz für das Geschäftswachstum sind nicht zu kurz gekommen. In diesem Teil II unseres Beitrags wollen wir weiterhin darauf eingehen, welche Rolle Social Media in der Kommunikation und Werbung einnimmt.

Social Media für die Kommunikation
Reputationsmanagement:
Kunden, Besucher und viele weitere kommunizieren über Ihr Unternehmen auf Social Media – unabhängig davon, ob Sie selbst darauf aktiv sind oder nicht. Sind Sie dabei dort selbst aktiv, können Sie jedoch auf positiven Content reagieren und diesen hervorheben, aber vor allem auch auf negative Inhalte deeskalierend wirken.
Krisenkommunikation:
Egal ob in der Politik oder in Ihrem Unternehmen – Krisenpläne sollten für alle Fälle bestehen. Social Media ist dabei ein wichtiges Sprachrohr, jedoch nicht nur für Sie. Je nach Vorfall, können sich bestimmte Ereignisse wie ein Lauffeuer verbreiten. Dabei ist es wichtig, angemessen und vor allem besonnen zu reagieren. Als Grundlegendes Mantra hierbei gilt jedoch – Schweigen ist nicht immer Gold.
Kundendienst und –betreuung:
Erwartungshaltungen sind in unserer Gesellschaft ein wichtiger Bestandteil. So existieren diese auch in Social Media. Laut einer Studie des Harvard Business Review ist die Wirkung der nicht Erfüllung von Erwartungen stark Umsatzschädigend. Eine Erwartung ist das Beantworten von Nachrichten, je kürzer die Zeit bis zur Antwort ist, desto mehr sind Kunden bereit bei einem potenziellen Kauf auszugeben.
Social Media und die Gewinnung von Erkenntnissen
Markt relevante Konversationen verfolgen:
Das Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil des Engagements mit der Zielgruppe. Jedoch bietet Social Media auch eine zentrale Informationsquelle über Ihre Marke, Ihre Mitbewerber und Ihr Marktsegment. Dabei ist diese Informationsquelle nicht zu unterschätzen, denn sie sitzt näher am Zahn der Zeit als nahezu jedes andere Mittel.
Informationen über Kunden erlangen:
Verschiedenste Plattformen generieren in Echtzeit gewaltige Mengen an Informationen über Ihre Kunden. Dabei können Sie diese Daten dazu nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Dabei bieten verschiedene Analyse-Tools Ihnen demografische Informationen über Ihre Nutzer, aber auch über das Nutzerverhalten. Sie können so Strategien entwickeln, welche auf Ihre wahre Zielgruppe zugeschnitten ist.
Stimmungslage zu Ihrer Marke ermitteln:
Auf verschiedenste Arten und Weisen können Informationen gesammelt werden. Eine Frage bleibt jedoch – Wie kommt Ihre Marke bei den Nutzern an? Dazu können Sie Ihre Erwähnungen durchschauen, sind diese positiv oder doch eher negativ gestimmt? Aber auch die Anzahl der Likes und die Kommentare unter den Beiträgen geben hierzu einen guten Einblick.
Konkurrenz im Auge behalten:
Die Presse über Ihre Konkurrenz wird oftmals unterschätzt. Es ist wichtig zu sehen und zu verstehen, wie über Ihren Mitbewerber gesprochen wird, welche Wege dieser einschlägt und ggf. welche Probleme oder Vorteile sich aus den gesammelten Informationen ableiten lassen. So kann aber auch eine fehlgeschlagene Aktion eines Wettbewerbers, einen möglichen Ansatz bieten, um die Kunden von den eigenen Produkten oder Dienstleistungen zu begeistern!
Branchen-News:
Am Zahn der Zeit zu sitzen, spielt in einer sich schnell verändernden Welt eine wichtige Rolle. Neue Trends mitzunehmen oder Risiken frühzeitig zu bemerken ist ein wichtiger Bestandteil, um in Ihrem Marktsegment erfolgreich zu sein. Dabei sind Trends und Risiken nur eine der wenigen Möglichkeiten, um am Zahn der Zeit zu sitzen. Wichtig ist es dabei nur die richtigen Schlüsse für die eigene Unternehmenspolitik zu ziehen.
Social Media-Vorteile für die Werbung
Zielgruppen orientierte Werbung:
Über Social Media Ads ist es möglich kostengünstige und zielgerichtete Werbung für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Marke zu schalten und Content zu verbreiten. Diese bieten darüber hinaus, über verschiedene Targeting-Möglichkeiten die richtige Zielgruppe genau anzusteuern und Ihr Budget optimal zu nutzen.
Retargeting:
Ca. 70% aller Warenkörbe werden verlassen ohne, dass der Kunde den Kauf abschließt. Menschen, die bereits die Arbeit darin investiert haben, sich mit Ihren Produkten auseinander zu setzen und diese in den Warenkorb zu legen, stellen erstklassigen potenzielle Kunden dar. Dabei brechen potenzielle Kunden den Einkauf oftmals aus verschiedenen Gründen ab, welcher oftmals nicht Ihrem verschulden zu Grunde liegt. Mit verschiedenen Tools können im Anschluss dem Kunden Anzeigen Ihrer Produkte nochmals gezeigt werden und somit die Wahrscheinlichkeit des Zurückkehrens zu ihrem Warenkorb deutlich erhöht werden.
Social Media und der Return on Investment
Reporting und Analyse:
Für Marketers ist der Nachweis des Returns on Investment eine ausschlaggebende Herausforderung. Dabei bieten Tools wie Google Analytics, die Messung des Ursprungs des Webseiten-Traffics aus sozialen Medien, ebenso wie aus Konversationen oder den Return on Investment aus Social-Media-Kampagnen.

Social Media als Sprachrohr der modernen Gesellschaft
Obgleich Social Media nicht immer das ist, was wir bei Werbung, Kommunikation mit Kunden oder Informationsgewinnung als erstes im Kopf haben, so ist es mittlerweile doch, eines der wichtigsten Tools, um Menschen zu erreichen. Social Media bietet uns dabei viele verschiedene Tools, um mit Menschen zu interagieren, aber auch um auf diese zu reagieren.
Wenn auch Sie einen starken Partner für Ihren Social Media Auftritt benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!