fbpx

5 E-Commerce-Designs Tipps für Amazon Verkäufer 

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Amazon spielt eine nicht wegzudenkende Rolle in unserem Leben – Ja sogar in unserer Gesellschaft. Dabei ist es nicht nur ein Tool, über welches Sie einkaufen, vielmehr ist es auch eine Plattform, über welche Sie Ihre Produkte verkaufen können. Design spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Notwendige, damit Ihr E-Commerce-Design zum Erfolg wird! 

5 E-Commerce-Designs Tipps für Amazon Verkäufer
Bildquelle: Freepik Premium – Amazon

Amazons E-Commerce-Design

Damit Sie unter der Vielzahl an Angebot auf Amazon herausstechen, müssen Ihre Angebote auf die Plattform optimiert sein. Für Sie als Anbieter bedeutet das: “Bilder in der richtigen Auflösung, Keywords, Produktseiten gestalten, etc.”.

Damit Sie einen kleinen Überblick darüber bekommen, welche Mindestanforderungen auf Amazon gelten haben wir diese für Sie zusammengefasst.

  • Bilder sollten eine Mindestauflösung von 2000×2000 Pixel aufweisen 
  • Max. 10MB 
  • JPEG als optimales Bildformat 
  • Produkt muss vollständig zu sehen sein 
  • Keine Wasserzeichen 
  • Es dürfen nur Grafiken oder Texte abgebildet werden, die mit dem Produkt im Zusammenhang stehen 

Abgrenzung zur Konkurrenz

Oftmals gibt es auf Amazon ein Produkt unter vielen verschiedenen Markennamen oder es unterscheidet sich nur minimal von den Produkten der Konkurrenz. Gerade dann ist der erste Berührungspunkt (Touchpoint) entscheidend.

Im Marketing beschreiben wir einen Berührungspunkt als einen Kontakt zwischen der Marke und dem Kunden in jeglicher Form. Dieser ist auf Amazon das Hauptbild des Produktes und hat die große Aufgabe, Neugier zu wecken und den Nutzer dazu zu bringen sich Ihr Produkt genauer anzuschauen. Schafft es dies nicht, sind alle anderen zusätzlichen Informationen verloren.

Ihr Hauptbild, sollte sich daher von anderem Abgrenzen, damit ist nicht nur das Bild von dem Produkt selbst gemeint, sondern unter Umständen auch das Herausstellen von Features (z. Dt. Eigenschaften) die Ihr Produkt hat, ohne gegen die gelten AGBs von Amazon zu verstoßen.

Gemeint sind damit, clever Grafiken die sich, obwohl sie als Overlay gelten könnten nicht vom Algorithmus als solche erkannt werden. So können Sie durch die das platzieren von Grafiken (z.B. eines Schriftzugs “Vorteilspack” auf dem Produkt) höhere Klickraten erzielen. Der Algorithmus geht dann davon aus, dass es sich hierbei um ein reines Produktbild handelt und wird damit nicht “bestraft”. Ebenso ist eine Abgrenzung durch das Verwenden von 3D-Renderings anstatt echter Fotos durch welche Trigger auf der Verpackung berücksichtigt werden von großem Vorteil.

Mehrwert zeigen – wichtiger denn je!

Bilder und Videos eignen sich hervorragend, um Ihre Kundschaft über Ihr Produkt zu informieren. Zugleich ist es aber auch der einfachste und effektivste Weg, um Informationen mitzuteilen. Ihre Grafiken müssen dabei in der Lage sein auch ohne zusätzlichen Text fundierte Kaufentscheidungen auszulösen, sie sollten sich daher Fragen, ob Ihr Bild dies auch kann. Auch wenn dies meist unbewusst geschieht, so gehen Ihre Kunden auf Amazon, weil sie ein Bedürfnis oder ein Problem haben, welches sie gerne lösen würden. So können z.B. bei Socken die verfügbaren Größen ins Bild implementiert werden oder bei Smart-Home Applikationen die Konnektivität zu verschiedenen Geräten dargestellt werden.

So können Sie mithilfe verschiedener Bilder auch verschiedene Mehrwerte für Ihre Kunden darstellen, einige dieser Möglichkeiten haben wir für Sie daher zusammengefasst:

  • Infografiken 
  • Lifestyle-Bilder 
  • Vergleichsbilder 
  • Verpackungsbilder 
  • Bewertungen 

Kurz und knapp gesagt, zeigen Sie welchen Mehrwert Sie bieten. Vermitteln Sie dabei, wie Ihr Produkt dem Kunden helfen kann und weshalb es die richtige Wahl ist.

Emotionen vermitteln

Bilder eignen sich auch perfekt dafür Kunden Emotionen zu vermitteln. Richtig verpackt führt dies dazu, dass Sie Ihrem Kunden näherkommen und eine Verbindung aufbauen, welche andere nicht haben. Als bestes Beispiel dafür dient Apple. Ihre Bilder faszinieren und füllen uns mit Emotionen und wecken in uns das Verlangen das Produkt zu kaufen. Alleine durch diesen Faktor verweilen wir zumeist länger als ursprünglich geplant der Website und nehmen den Prozess als zumeist sehr angenehm war.

Keywords (z. Dt. Schlüsselwörter) welche bei der Suche nach Ihren Produkten verwendet werden helfen Ihnen dabei, das Warum zu ergründen. Warum benötigt Ihr Kunde dieses Produkt oder was erhoffen Sie sich davon. Damit Sie genau diese Gründe erfahren gibt es viele verschiedene SEO-Tools um Ihre Keywords zu optimieren und somit mehr Verkäufe durch eine Bindung zum Kunden zu realisieren.

Lifestyle – Wünsche wecken

Das Zeigen der Anwendungen des Produktes im Alltag stellt einen ebenso wichtigen Faktor da. Ihr Produkt kann das Leben der Anwender vereinfachen – zeigen Sie das auch! Dieses Verfahren wird auch Future Pacing genannt und hilft dem Kunden sich selbst in der Zukunft vorzustellen, wie dieser Ihr Produkt verwendet

Am Beispiel eines Messers, könnte das Bild z.B. das Produkt auf einem schönen Holzbrett darstellen neben einigen geschnittenen Lebensmitteln. Wenn Sie es dabei noch schaffen, die Leichtigkeit zu vermitteln mit welcher diese geschnitten werden können, wird dies die Kaufentscheidung stark beeinflussen.

5 E-Commerce-Designs Tipps für Amazon Verkäufer
Bildquelle: Freepik Premium – Cooking Knife

Überprüfen der Wirkung

Nachdem Sie Ihr Angebot erstellt, haben gilt es die Wirksamkeit zu überprüfen. Leider verstoßen gleiche Angebot mit unterschiedlichen Bildern gegen die ABGs von Amazon, jedoch gibt es einen Trick wie Sie es dennoch schaffen die Wirkung zu testen.

Nach einiger Zeit z.B. 2 Wochen sehen Sie wie Ihr Produkt bis dahin abgeschnitten hat. Damit Sie einen Vergleich bekommen was für Sie funktioniert und was nicht, können Sie nach einiger Zeit die Bilder wechseln. So können Sie bereits nach kürzester Zeit sehen, welches Bild mehr Klicks generiert.

Ebenso gibt es eine Strategie, bei welcher Sie Ihren Content testen können. So bieten Webseiten wie Pickfu (welche Teil der Amazon Creatives Group ist) ein Forum, um Seiten offline zu testen. Mithilfe einer Musterzielgruppe testen Sie dann welche Designentscheidungen potentiell richtig sein können.

Amazon Designs die funktionieren!

Auch wenn jede Plattform seine Eigenheiten hat, so gibt es einige Grundlegende Dinge, die es schaffen Ihr Angebot auf die nächste Stufe zu heben. Wenn Sie dazu noch ein gutes Auge für Design haben, können Sie diese auch problemlos selbst umsetzten. Geht es darum, einem Produkt einem Produkt jedoch DAS Design zu verpassen, welches es schafft selbst in einem stark umkämpften Markt wie es bei Amazon in der Regel der Fall ist herauszustechen, können Grafikdesigner noch einiges herausholen.

Denn selten klicken wir bei Amazon weiter als die ersten wenigen Seiten und dort finden sich zumeist nur Produkte, welche bereits ein hervorragendes Auftreten haben.

Wenn Sie daher ein Design benötigen, welches es auch dort schafft herauszustechen, sollten Sie einen Profi beauftragen Ihnen beim benötigten Auftritt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie ein Design benötigen, welches auffällt! 

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.