Obgleich zahllose E-Mails unsere Postfächer fluten, so stellen diese weiterhin eine wichtige Informationsquelle dar. Ob Bestellbestätigungen, Newsletter oder andere, ohne Mails geht nichts. In diesem Beitrag haben wir für Sie, unsere E-Mail Design-Trend Analyse zusammengefasst und für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst, damit Sie positiv herausstechen. Niemand landet gerne im Papierkorb!

Kurz und knapp
Jeden Tag erhalten wir zahllose E-Mail und werden damit regelrecht überschüttet. Dieser Trend hilft Ihnen dabei ein auszudrücken was Sie möchten und vor allem ohne große Umschweife. Dabei verzichten Sie auf überbordende (überflüssige) Inhalte, schweifen nicht in andere Themengebiete ab, welche den Leser auch noch interessieren könnten. Kurz und knapp gesagt, eine einfache kurze Mail, die Ihre Botschaft auf den Punkt bringt.
Oberflächlich gesehen, scheint dies ein weitere minimalistischer Trend zu sein. Allerdings trifft es dies nicht ganz zu. Bei diesem Trend verwenden Sie weiterhin auffällige Grafiken und Animationen, beschränken sich jedoch dabei auf den notwendigen Einsatz dieser.
Auch das Schreiben längerer Newsletter ist möglich, solange der Fokus auf der Botschaft liegt und nicht durch einen Sales Pitch oder Umfragen abgelenkt wird. Ziel ist es den Nutzen der E-Mail nicht zu zweckentfremden. Sie schaffen es so Ihre Nachricht kurz und prägnant zu hinterlassen, ohne zig E-Mails versenden zu müssen, um dieselbe Botschaft zu vermitteln.
Adorkable
E-Mails passen sich wie jede andere Art der Kommunikation den Vorlieben der Zielgruppe an. Mit der wachsenden Bedeutung der Generation Z folgen wir einigen Trends, um diese besser zu erreichen. Einer dieser Trends ist “Adorkable” und beschreibt eine Mischung aus peinlich, trottelig aber auch zugleich liebenswürdig.
Anhand von leuchtenden Farben, fesselnden Bildern und der durchdachten Komposition von Inhalten werden E-Mails zu einem optischen Gaumenschmaus. Bei diesem Trend werden vor allem Fantasievolle Elemente mit einem “realen” Aspekt kombiniert. So werden z.B. durch die Verwendung von echten Produkten in Kombination mit dem Einsatz von CGI (animierbare 3D-Grafiken) ansprechende Szenen geschaffen, welche einen authentischen Eindruck vermitteln sollen.
Über die umwerfende Farbpalette hinaus, können bei diesem Trend auch moderne Layouts und Kompositionen verwendet werden. Dabei wird versucht die Aufmerksamkeit stark auf sich zu lenken und zugleich auch den leeren Raum in E-Mails zu respektieren, wodurch eine wohl durchdachte Aufteilung erzeugt wird.
Unterteilte E-Mails
Dieser Trend schreibt das Thema “Komposition” groß. Obwohl durchgängige Texte sich auch 2022 weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, so freuen wir uns dennoch mal etwas anderes zu sehen. Dieser Trend erzeugt durch feste Boxen oder aber auch lose und falsch ausgerichtet wirkende Elemente eine atemberaubende Atmosphäre die den Leser in seinen Bann zieht.
Mithilfe von schwarzen Linien werden Raster oder einzelne Boxen geschaffen. Vor allem in einer Welt, in der alles schnell gehen muss und man sich kaum mehr Zeit nimmt alles Wort für Wort zu lesen, hilft dies Inhalte zu überfliegen und dennoch die Botschaft einer Nachricht aufzunehmen.
Diese Raster hinterlassen dabei einen leichten Retro-Look und lassen sich dementsprechend auch schön damit kombinieren (z.B. in Kombination mit Vintage Dreamland). Ebenfalls sehen wir den Einsatz von auffälligen Farben in Zusammenhang mit diesem Trend. Um etwas strenge aus den geraden Linien und dem kantigen Design zu nehmen, empfehlen wir den Einsatz von abgerundeten Ecken und hellen, freundlichen Farben.
Ansprechend und interaktiv
Animationen und Interaktionen finden Jahr für Jahr mehr Anklang in den E-Mail-Trends. Mit der Weiterentwicklung der Technik bieten sich auch immer mehr Möglichkeiten für Designer und Designerinnen diese einzusetzen und Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Die Botschaft dieses Trends ist klar – User Engagement! GIFs, interaktive Menüs, Scroll-Animationen und noch weitere Effekte, mit denen sich das Engagement erhöhen lässt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren geht es nicht mehr nur darum zu zeigen, dass solche Sachen möglich sind und man dieses anwenden kann, sondern vielmehr geht es darum die gesamte Botschaft der E-Mail mithilfe dieser Elemente zu kommunizieren.
Vintage Dreamland
Dieser Stil beschreibt eine Mischung verschiedener Stile aus der Geschichte. So sehen wir vor allem Elemente aus den 70er, 80er Jahren aber auch aus dem 20. Jahrhundert (Arts-and-Craft-Bewegung). Wie der Name bereits etwas suggeriert, besteht dieser Look aus einer traumähnlichen Ästhetik mit überladenen Rahmen, kräftigen Schattierungen und übergroßen Elementen.
Vor allem im E-Commerce feierte der Stil bereits zum Anfang des Jahres große Erfolge und verlieh den beworbenen Produkten einen romantisierten Look, womit Produkte eine erhöhte Attraktivität aufweisen. Auch wenn sich dieser Trend besonders gut mit den verschiedensten Stilen kombinieren lässt, so schaffen es vor allem Schriftarten mit Serifenschrift, Eleganz und Zeitlosigkeit zu wahren.
Typografie an erster Stelle
Den schmalen Grat zur Perfektion zwischen überladen und Worte sagen mehr als tausend Bilder, versucht dieser Trend zu gehen. Texte sollen wieder in den Vordergrund gerückt und dabei mit kunstvollen Verzierungen und Abbildungen geschmückt werden. Der Schlüssel bei diesem Trend liegt darin eine Botschaft zu haben, welche in die Typografie eingearbeitet werden kann. Damit können Ihr zusätzliche Wirkungen verliehen werden.
Überschriften oder Botschaften erhalten so ein Element, auf welches der Betrachter ein genaueres Auge wirft und versucht die Details alle aufzunehmen.

Wellenlinien
Auch wenn wir hinter vielen Trends eine tiefere Bedeutung erwarten, so ist dies nicht immer der Fall. Manchmal handelt es sich einfach um ein Designelement, welches zurzeit angesagt ist. So verhält es sich auch mit den Wellenlinien.
Mit diesem Trend können einzelne Bereiche voneinander abgetrennt werden, Elemente hervorgehoben werden oder sogar dies mit in den Text verschmelzen. Dabei stehen abgerundete Elemente für Verspieltheit und eignet sich vor allem für ungebundene Marken. Sie erzeugen darüber hinaus Ruhe und einen Lesefluss entlang der Rundungen.
Fazit – Hallo 2022 und auf Wiedersehen 2021
Mit den Trends verabschieden wir uns aus dem Jahr 2021 und schauen auf die Vorlieben der Nutzer 2022. Wir können viel frischen Wind mit leuchtenden Farben und energetischen Animationen erwarten und auf Nutzer abgestimmte E-Mails. Auch wenn die Förmlichkeit in vielen Mails gewahrt wird, so schaffen es vor allem Trends wie Vintage Dreamland eine lockere Atmosphäre zu schaffen. Zusammenfassend, verfolgt 2022 einen lebhafteren und optischeren Ansatz als die Jahre zuvor und lässt viele Mail zu einer wahren Erlebnisreise werden.
Wenn auch Sie mit Ihrem Design 2022 ein lebhaftes Erlebnis schaffen wollen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns darauf Sie zu unterstützen.