Die verwendete Farbpalette hat einen großen Einfluss auf die Außenwirkung ihres Designs. Obgleich Logo-, App- oder ein anderes Design, für alle gilt: “Farbe bekennen”. Damit ist nicht nur gemeint, sich für eine bestimmte Farbpalette zu entscheiden, sondern vielmehr Ihre Werte zum Ausdruck zu bringen. Farben eignen sich auch hierfür hervorragend. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Farben 2022 bewegen werden!

Magenta – Eine von 2 Schlüsselfarben des Jahres
Im Fokus des Jahres 2022 steht die Farbe Magenta. Farbpsychologen verbinden damit Eigenschaften wie Idealismus, Dankbarkeit und Mitgefühl – Werte die gerade in diesem Jahr mehr als je zuvor zählen. Dabei schafft es die Farbe mit ihrem bestechenden Farbton die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und einen bleibenden, aber auch dominanten Eindruck zu hinterlassen. Dies sehen wir vor allem bei dem Logo von Telekom.
Die Implementierung der Farbe in ein Design kann dabei auf viele verschiedene Arten und Weisen erfolgen. In diesem Jahr erwarten wir jedoch vor allem außergewöhnliche Formen und Muster, bei welcher der Farbpalette ein abenteuerlicher Look verliehen wird.
Blautöne – Die zweite Schlüsselfarbe
Blau wird neben Magenta in diesem Jahr eine zentrale Rolle spielen. Ob in Pastellfarben oder anderen Farbpaletten. Es signalisiert Ruhe und spiegelt einen klaren Kopf wider. Vor allem aber werden wir eine Mischung aus Blau, Rot und Violette beobachten können. Genau diese Farbkombination hat als “Veri Peri” auch bereits die IT-Branche erreicht. So sehen wir dies z.B. auch im Logo von Microsoft-Teams. Aber auch die Blautöne von o2 fallen uns dazu sofort ein.
Pastellfarben – Hauptsache abenteuerlich
Pastelltöne sind hübsch, wirken beruhigend und vermitteln einen frischen und energetischen Eindruck. Sie stellen damit, vor allem die perfekte Farbpalette für den Frühling dar. Auch wenn bisher Pastellfarben nicht wirklich als abenteuerlich galten, so ist dieses Jahr der Grundstein für diese Assoziation. Genau wie bei der Farbe Magenta, bringt dieses Jahr außergewöhnliches für alle Pastellfarben. Dabei kann das gewisse Extra aus der Kombination geometrischen Formen oder Lineart-Illustrationen mit den Farben bestehen. Aber auch zusammen mit außergewöhnlichen Mustern mit Fokus auf einen maximalistischen Designstil sind denkbar. Darüber hinaus erwarten wir auch bei den Pastellfarben, eine Farbpalette dominiert von Rot und Blau.
Leicht und Luftig
2022 entwickelt sich währenddessen zu einem Jahr voller ruhiger Farben. Neben Pastellfarben und den bereits genannten Farbtönen werden viele Minztöne, Eierschalen-Finishes und Wasserfarbendesigns zu sehen sein. Vor allem Designs, welche ein luftig-leichtes, sowie ruhiges und mildes Gefühl erzeugen.
Das Ziel der Designer ist die Schaffung eines luftigen Gefühls, welches in aufgeräumten Designs durch weiche Farben besticht. Ebenso lässt sich bisher erkenne, dass dies zusammen mit dem Einsatz einer ruhigen Typografie kombiniert wird. Es lässt sich vermuten, dass vor allem die Ruhe, die ein solches Design ausstrahlt, in dieser Zeit ein Bedürfnis der Zielgruppe anspricht.
Retro-Farbschemata der 70er und 80er Jahre
Neben der großen Suche nach Ruhe, steht ein weiterer Fokus im Visier des Jahres 2022 – Nostalgie. Vergangene Zeiten wiederzubeleben, stellt eine Möglichkeit da ein unbeschwertes Gefühl zu kreieren. Im Design geht es viel um die Wahrnehmung. Was ist also leichter als die Vergangenheit zum Leben zu erwecken, welche Menschen im Allgemeinen als stressfreier empfinden?
Genau aus diesem Grund schaffen viele Designer Werke in den Farbtönen der 70er und 80er Jahre. Vor allem Braun-, Orange- und Violetttöne standen damals im Fokus und werden dieses Jahr wiederbelebt. Auch gewagte Muster und Kombinationen werden damit einhergehen.
Rustikale, erdige, gedeckte Töne
Pastelltöne werden nicht die einzigen weichen Farben sein, welche wir 2022 vermehrt sehen werden. So steht den Designern ein weitreichendes Spektrum gedeckter Farben zur Verfügung. Wenn Sie die Design-Trends der vergangenen Jahre verfolgt haben, werden Sie bemerkt haben, dass es sich bei den rustikalen, erdigen und gedeckten Tönen um einen starken Kontrast zu den Neonfarben und kräftige Tönen handelt, welche die letzten Jahre dominiert haben.
Ein Grund für diesen Wechsel können wir in darin vermuten, dass Menschen überstimuliert und erschöpft sind von den wilden und grellen Designs in der Vergangenheit. Ziel dieser Töne ist es dabei, ein Gefühl zu schaffen welches sich mit den Worten “Zurück zur Natur” wohl ziemlich gut beschreiben lässt.

Übersättigte Farbkontraste
Während die anderen Trends dieses Jahr eine beruhigende Wirkung erzielen möchten, so steht der Fokus dieses Trends im Kontrast dazu. Grelle und reizüberflutende Designs werfen die so begehrten Designziele von 2022 über Bord. Dies weckt Erinnerungen an Brutalistische- oder Anti-Designs. Die untypischen Farbkombinationen fordern dabei nicht nur die Aufmerksamkeit des Betrachters vielmehr wetteifern die einzelnen Bestandteile des Designs auch miteinander. Insgesamt wird ein Design geschaffen, welches mehr als Erlebnis verstanden werden kann und den Betrachter herausfordert und fesselt.
Fazit – So bestimmen Sie den Trend mit!
Ein Trend ist kein muss und sollte entsprechend auch so behandelt werden. Nicht jedes Design ist automatisch gut oder schlecht nur weil es eine bestimmte Farbpalette verwendet. Dennoch, ist ein Trend etwas, das einer großen Menge einer Zielgruppe gefällt und kann somit Vorteile bietet. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die gewählte Farbpalette zu Ihrem Unternehmen passt und Ihre Botschaft ausdrückt. Im Fokus stehen 2022 Farbpaletten die Ruhe ausstrahlen, welche vor allem in turbulenten Zeiten fehlt. Aus diesem Kontext heraus, werden sich unserer Meinung nach die Trends für dieses Jahr bestätigen und sich durch das ganze Jahr ziehen.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem individuellen Design im Zahn der Zeit. Kontaktieren Sie uns gerne!