fbpx

Grafikdesign-Software, diese Programme bestimmen 2022 

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Neben der Kreativität und dem Geschick des Designers, gibt es noch ein weiteres ausschlaggebendes Element, welches entscheidet, ob ein Design gut gelingt – die Grafikdesign-Software! Auch wenn ein talentierter Designer wahrscheinlich mit Microsoft Paint etwas wunderschönes erschaffen könnte, so ist dies nicht ganz der Anspruch, der an die Branche gestellt wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen Programmen Meisterwerke erschaffen werden. 

Adobe Grafikdesign
Bildquelle: Freepik Premium – Adobe

Die Software als verlängerter Arm 

Für Designer spielt das Programm, mit welchem sie Arbeiten eine entscheidende Rolle. Es fungiert sozusagen als ein verlängerter Arm ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Mit der Zeit sind verschiedene Tastenkombinationen nicht mehr wegzudenken und das Layout wird zu einem gern gesehenen Freund.

Gerade deshalb, ist es so wichtig von Anfang an mit dem richtigen Programm zu arbeiten und sich daran zu gewöhnen. Dabei ist es wichtig, dass Sie damit intuitiv arbeiten können und das Programm flexible genug ist, um Ihren Anforderungen zu entsprechen. Für welche Software sich am Ende entschieden wird, hängt auch von persönlichen Präferenzen ab. So stellt sich die Frage, ob die kostspielige Flexibilität von Photoshop oder etwas Simpleres und Günstigeres gesucht wird.

Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt, welche unserer Meinung nach die besten Design-Programme 2022 sind.

Die besten kostenpflichtigen Designprogramme 

Adobe Photoshop – eine der wohl am bekanntesten Grafikdesign-Softwaren weltweit. Dabei bietet das Programm alles von einfacher Bildbeschneidung, bis hin zu komplizierten Rasterdesigns. Photoshop hat dabei alle Tools, welche man benötigt. Es ist dabei bekannt für die klassischen Funktionen wie das Zeichenstift-Werkzeug, Ebenen und Masken. In der aktuellen Version kamen dabei nochmal neue, vor allem coole Funktionen dazu. So wurden z.B. Rahmen-Werkzeuge zur einfachen Maskierung und ein neuer Arbeitsbereich für inhaltsbasierte Füllungen hinzugefügt.

  • Am besten geeignet für: Bildbearbeitung 
  • Kosten: Neben einem Probemonat, belaufen sich die Kosten auf ca. 23,00 € – 36,00€. Für bestimmte Personengruppen, können aber auch andere Preise gelten! Die komplette Creative Cloud liegt dabei bei 59,49€ im Monat. 
  • Erforderliches Niveau: Anfänger bis Fortgeschritten 
  • Vorteile: Hohe Bandbreite an Werkzeugen, Integrierte Datenbank mit Stockfotos, viele Tutorials auf YouTube
  • Nachteile: Gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche, echte Vektordateien können nicht damit erstellt werden

Sketch – Dabei handelt es sich um ein vektorbasiertes Tool nur Mac-Produkte von Apple, dass sich hauptsächlich auf Web-, App- und Interface-Design konzentriert. In der Vergangenheit schaffte dieses Programm ihrer Konkurrenz einige Kopfschmerzen zu bereiten, da von einigen Entwicklern die Sketch-Dateien beliebter waren als die der Konkurrenz. Darüber hinaus ist das Programm zwar nicht für Bildbearbeitung oder Drucksachen gedacht, eignet sich aber dennoch sehr gut dafür. Ebenso ist es möglich interaktive Prototypen zu erstellen, welche sich Entwickler vorher anschauen können, indem sie diese antippen oder durchblättern, um eine Vorstellung des ganzen zu bekommen, wie es am Ende aussehen wird.

  • Am besten geeignet für: Benutzeroberflächen 
  • Kosten: 99 $ pro Jahr und Gerät
  • Erforderliches Niveau: Anfänger 
  • Vorteile: Leicht zu lernen & Günstiger als andere Programme 
  • Nachteile: Nicht für Windows verfügbar, nicht geeignet für Printdesigns oder Illustrationen 

Adobe Illustrator – ein weiteres Programm aus dem Hause Adobe, welches es auf unsere Liste geschafft hat und teilt sich sogar einige Funktionen mit Photoshop teilt. Bei Adobe Illustrator dreht sich jedoch alles um Vektordesign. Mit Werkzeugen wie dem Gitter-Werkzeug, Zeichenstift, Farbfelder und Farben, sowie Form- und Pathfinder-Tools lassen sich wunderschöne Logos, Typografien, Symbole und Skizzen erstellen. Obgleich es etwas dauert, die notwendigen Skills zu erlernen, lohnt sich der Aufwand aufgrund der breitgefächerten Möglichkeiten, Vektordesigns zu erstellen.

  • Am besten geeignet für: Vektorbilder 
  • Kosten: Neben einem Probemonat, belaufen sich die Kosten auf ca. 23,00 € – 36,00€. Für bestimmte Personengruppen, können aber auch andere Preise gelten! Die komplette Creative Cloud liegt dabei bei 59,49€ im Monat. 
  • Erforderliches Niveau: Fortgeschritten 
  • Vorteile: Hilfreiche Benutzeroberfläche, große Auswahl an Tools, präzise Bearbeitung 
  • Nachteile: Hohes Einstiegsniveau 

Adobe InDesign – Dabei handelt es sich um das 3. Programm aus dem Hause Adobe und zeigt damit nochmals auf, welche Wichtigkeit das Unternehmen für Kreativ-Schaffende hat. InDesign ist vor allem ein Muss für Verleger und wird mittlerweile seit 1999 für Layouts, Magazine und Zeitungen verwendet. Dabei schaffte es Adobe mit zahlreichen Updates das Programm immer am Zahn der Zeit zu halten und es stetig zu verbessern. Aufgrund des eingeschränkten Funktionsumfangs ist das Programm leicht zu erlernen und eignet perfekt für Anfänger aber auch Fortgeschrittene.

  • Am besten geeignet für: Vektorbilder 
  • Kosten: Neben einem Probemonat, belaufen sich die Kosten auf ca. 23,00 € – 36,00€. Für bestimmte Personengruppen, können aber auch andere Preise gelten! Die komplette Creative Cloud liegt dabei bei 59,49€ im Monat. 
  • Erforderliches Niveau: Fortgeschritten 
  • Vorteile: Hilfreiche Benutzeroberfläche, große Auswahl an Tools, präzise Bearbeitung 
  • Nachteile: Hohes Einstiegsniveau

Die besten kostenlosen Grafikdesign-Softwaren

Kostenlose Grafikdesign-Softwaren bieten mittlerweile eine große Auswahl an Tools. Allerdings sind diese nur bedingt für den professionellen Einsatz zu empfehlen. Damit wir diese Spate jedoch auch abdecken und euch einen Überblick geben, was dort möglich ist möchten wir auch dort einen Einblick geben.

GIMP oder auch bekannt als “GNU Image Manipulation Programm” ist wahrscheinlich eines der bekanntesten kostenlosen Open-Source-Grafikprogramme zur Erstellung von Rastergrafiken. Dabei schafft es GIMP auch viele Tools anzubieten, die sonst nur bei kostenpflichtigen Programmen zu finden sind. Zwar ist der Aufbau des Programms etwas gewöhnungsbedürftig, bietet aber schlussendlich auch fortgeschrittenere Tools.

  • Am besten geeignet für: Rasterbilder 
  • Erforderliches Niveau: Anfänger 
  • Vorteile: Große Community, sehr viele Tools 
  • Nachteile: wenig Updates, nicht intuitiv

Vectr – ist ein kostenloses Vektorprogramm, welches vorrangig zur Erstellung von Logos, Bildbearbeitung und Illustrationen verwendet wird. Allerdings, verfügt das Programm nicht über alle Funktionen, die ein professioneller Designer benötigt. Anfänger und Menschen, die einfach mal schnell etwas Designen wollen sind dabei jedoch recht gut dort aufgehoben.

  • Am besten geeignet für: Vektorbilder 
  • Erforderliches Niveau: Anfänger 
  • Vorteile: Auswahl an Tutorial-Videos, sehr Anfängerfreundlich 
  • Nachteile: begrenzter Funktionsumfang, komplizierter Anmeldeprozess 
Adobe Grafikdesign
Bildquelle: Freepik Premium – Adobe

Das Grafikdesign – Programm für Ihre Ansprüche

Es ist schwer das beste Programm zu küren, denn es handelt sich dabei immer um eine Ansichtssache und hängt schwer davon ab, welche Ansprüche und Aufgaben der Designer hat. Daher muss jeder Designer für sich selbst entscheiden, welche Programme für ihn und seine Kunden am besten funktioniert. Allerdings empfehlen wir Ihnen auf die obenstehenden Programme mal einen Blick zu werfen und zu schauen, ob diese sich für Ihren Anspruch eignen.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung Ihres Designs, kontaktieren Sie uns gerne

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.