fbpx

Instagram-Hashtags: So vergrößern Sie Ihre Reichweite 

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Experten im Design & Branding.

7i7 Creator Team

7i7 Creator Team

Design & Branding Experten

Inhalt des Beitrages

Hashtags sind ein wesentlicher Bestandteil, wenn es darum geht, den Erfolg Ihres Instagram-Auftrittes zu sichern. Damit Ihr Post mehr Menschen erreicht und Sie die Menschen ansprechen, die Ihr Content auch wirklich interessiert, ist dies unabdingbar. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, was Sie beachten müssen! 

Instagram-Hashtags: So vergrößern Sie Ihre Reichweite 
Bildquelle: Freepik Premium – Instagram

Was sind Instagram Hashtags?

Ein Hashtag ist eine Kombination aus verschieden Buchstaben, Zahlen und ggf. Emojis, welchen immer das Zeichen # vorangestellt ist (z.B. #Leitfaden). Dabei werden diese benutzt, um Inhalte zu kategorisieren und dementsprechend Nutzern Ihre Inhalte zielgerichteter vorzuschlagen.

Dabei können Sie immer auf die Hashtags klicken und ähnliche Beiträge finden, welche in die gleiche Kategorie fallen. Auch das Suchen nach bestimmten Hashtags ist möglich. 

Warum sollten Sie Instagram Hashtags verwenden? 

Neben der Kategorisierung Ihrer Inhalte, bietet Hashtags auch die wichtige Möglichkeit Ihre Zielgruppe zu vergrößern und mehr Reichweite zu generieren. Wenn Sie einen Hashtag verwenden, wird Ihr dazugehöriger Inhalt auf der Seite für diesen Hashtag angezeigt. Dies funktioniert dabei nicht nur für Beiträge, Reels, sondern auch für Stories. 

Nutzer können dabei auch bestimmten Hashtags folgen & Ihr Inhalt hat eine Chance im Feed der Nutzer aufzutauchen. Somit erreichen Sie auch Menschen direkt, die Ihnen noch nicht folgen. 

Auch das Implementieren eines eigenen Hashtags kann Vorteile bieten. So nutzte Nike Los Angeles den Hashtag #playinside, um die lokale Bevölkerung bei ihren sportlichen Aktivitäten vorzustellen. Um dies effektiv auszuführen, ist es oftmals auch wichtig, die Nutzer aktiv auf einen solchen Hashtag hinzuweisen (Stichwort: Call-to-action).  

Sind die beliebtesten Hashtags auch die effektivsten? 

Kurz und knapp gesagt, sind die beliebtesten Hashtags oftmals nicht die effektivsten. Unter diesen Hashtags werden täglich tausende Postings veröffentlicht und Ihr Content geht dabei oftmals schnell in der Masse unter. Instagram selbst schlägt vor, eine Kombination aus beliebten und Nischen-Hashtags zu benutzen, um verschiedene Zielgruppen von spezifisch bis breit zu erreichen. 

Diese Arten von Hashtags gibt es! 

Auch bei Hashtags selbst, können verschiedene Kategorien gewählt werden, je nach Zielgruppe und Art des Postings muss dabei entschieden werden, welche dieser am effektivsten ist bzw. auch eine Kombination dieser. 

  • Produkt- & Dienstleistungs-Hashtags: 
    Dabei handelt es sich um Grundlegende Schlagwörter, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen beschreiben – wie #Reisen oder #Handtasche 
  • Nischen-Hashtags: 
    Diese Zeigen spezifischer, in welchem Kontext Sie in Ihrer Branche auftreten. Als Beispiel: #reiseblogger oder #foodblogger 
  • Communtiy-Hashtags: 
    Instagram besteht aus vielen verschieden Interessengebieten und Communties, dabei helfen die Hashtags sich gegenseitig zu finden und zu verbinden. #gärtnern #kunsthandwerker 
  • Event- oder saisonabhängige Hashtags: 
    Diese beziehen sich vor allem auf bestimmte Veranstaltungen oder auch bestimmte Jahreszeiten etc. #Ferien #weltTofuTag 
  • Standort-Hashtags: 
    Auch wenn Instagram über Standort-Tags verfügt, kann es hilfreich sein, bestimmte standortspezifische Hashtags mit einzubauen – wie #BerlinerCurrywurst 
  • Abkürzungs-Hashtags: 
    Dabei handelt es sich um Kurzformen von bestimmten Phrasen. Zu den bekanntesten zählen dabei #TBT (Throwback Thursday) oder #OOTD (Outfit of the day) 

Zwar gibt es noch jede Menge weiterer Kategorien von Hashtags, doch die oben angeführten, sind unserer Ansicht nach die wichtigsten für den Start. 

Wie viele Hashtags sollten Sie verwenden? 

Theoretisch sind bis zu 30 Hashtags in einem normalen Beitrag möglich. In einer Story hingegen maximal 10 Stück. Wenn Sie dieses Limit versuchen zu überschreiten, werden Sie feststellen müssen, dass Ihr Kommentar oder Ihre Bildunterschrift nicht gepostet wird. 

Allerdings ist es nicht unbedingt ein Zwang das Maximum der Hashtags auszunutzen. Vielmehr ist man sich mittlerweile einig, dass im Schnitt 11 Hashtags ausreichend sind, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Jedoch kommen die meisten Beiträge im Schnitt nur auf ein bis drei Hashtags und liegen somit, weit unter dem optimalen Soll. 

Empfehlenswert ist es jedoch immer, einige Test durchzuführen und herauszufinden, in welchem Bereich das Optimum für Ihr Unternehmen liegt.  

Hashtags verbergen 

Neben großartigen Bildunterschriften und den Inhalten an sich, fallen Hashtags vor allem in größerem Umfang meistens eher störend auf. Jedoch gibt es einige Methoden, um diese vor den Nutzern zu verstecken ohne Einbußen in der Reichweite zu haben. 

Hashtags in den Kommentaren – Direkt ab dem Veröffentlichen eines Beitrags, besteht die Möglichkeit in der Kommentar-Sektion des Beitrages oder des Reels diese zu Posten. Bei mobilen Geräten werden dabei die Hashtags ausgeblendet, solange bis die Nutzer auf “Alle Kommentare anzeigen” tippen. 

Hashtags in den Bildunterschriften – Neben dem Verstecken der Hashtags in den Kommentaren, können diese auch einfach in der Bildunterschrift versteckt werden. So können dort mithilfe von Zeilenumbrüchen und Satzzeichen (min. eins pro Zeile) die Hashtags nach unten verschoben werden, so dass diese erst mit einem weiteren Klick sichtbar werden.  

Hashtags in Stories – Dabei gibt es viele verschiedene Varianten, eine ist die Hashtags mit beiden Fingern so klein zu ziehen das diese nicht mehr auffallen, oder effektiver diese anschließend mit einem Gif zu überdecken. Am effektivsten ist es jedoch, diese mit einer gekonnten Bewegung ganz aus dem sichtbaren Bild herauszuschieben. 

Instagram-Hashtags: So vergrößern Sie Ihre Reichweite 
Bildquelle: Freepik Premium – Instagram

So setzten Sie Hashtags auf Instagram ein – 5 Tipps und Tricks

1. Instagram-Insights 
Mit der wichtigen Voraussetzung, dass Sie Ihren Account auf einen Unternehmensaccount umstellt haben, können Sie nun auch Insights zu Ihren Postings sehen. Unter anderem sehen Sie dann, wie viele Impressionen Ihnen Ihr Beitrag, aber vor allem auch Ihre Hashtags erbracht haben. Klicken Sie dafür einfach bei einem Ihrer Beiträge auf Insights.  

2. Hashtags in Ihren Instagram Stories 
Oftmals werden Hashtags in den Instagram Stories einfach vergessen, mittlerweile hat Instagram jedoch den Hashtag-Sticker oder einfach die Möglichkeit diese in einem Textfeld mit voranstehendem “#” dort zu verwenden. 

3. Gesperrte oder Spamverdächtige Hashtags vermeiden 
Auf Instagram gibt es einige Inhalte, welche für die Plattform unangemessen sind, die darin verwendeten Hashtags landen dabei, gerne mal auf Listen, welche Ihre Reichweite stark einschränken. Suchen Sie zuvor selbst nach Ihren Hashtags und finden Sie dabei heraus, ob Ihre Hashtags den Zweck erfüllen (gesperrte Hashtags, werden dabei in der Suche gekennzeichnet). 

4. Hashtag-Seiten nutzen 
Diese Seiten stellen eine großartige Methode dar, Ihren Content neuen Zielgruppen zu präsentieren. Diese Seiten zeigen Inhalte an, die mit dem bestimmten Hashtag verbunden sind. Damit Ihre Inhalte dabei dort schnell ersichtlich sind, wählen Sie lieber Hashtags, welche aus der Kategorie der Nische kommen. Wichtig ist es dabei, zu wissen das Hashtags spätestens nach dem Posten eines Beitrags hinzugefügt werden müssen, da die Hashtag-Seiten nach dem Zeitpunkt des Postings sortiert sind. 

5. Irrlevante und wiederholende Hashtags vermeiden 
Es klingt verlockend für jeden Beitrag dieselben Hashtags wieder und wieder zu verwenden, doch bereits in den Gemeinschaftsrichtlinien von Instagram ist vermerkt, dass dies nicht in Ordnung ist. Sollten Sie dies dennoch tun, so wird Instagram Ihren Content dafür bestrafen. Auch das Verwenden von sinnvollen Hashtags ist angebracht, denn nur so erreichen Sie auch die Menschen, die Sie erreichen wollen. 

Hashtags als Schritt zum Erfolg 

Wenn Sie mit Ihrem Social-Media-Auftritt erfolgreich sein wollen, kommen Sie nicht um Hashtags herum. Allerdings sind diese auch nur ein kleiner Bestandteil von dem was dafür notwendig ist, um den Erfolg zu sichern. Neben den Hashtags sind vor allem aber auch die Qualität der Postings, sowie Ihre Soical Media Strategie entscheidend.  

Falls Sie Unterstützung bei Ihrem Soical Media Auftritt benötigen, kontaktieren Sie uns gerne

7i7 Logo

Telefonkontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

E-Mail Kontakt

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Karriere / Jobs

Derzeit bieten wir leider keine Jobs an. Schauen Sie gerne von Zeit zu Zeit vorbei, um ein mögliches Jobangebot nicht zu verpassen.