Unabhängig davon welche Art von Unternehmen Sie führen, eines verbindet alle – Marketing! Mit einem erfolgreichen Unternehmen geht auch eine gelungene Marketingstrategie einher. Dabei ist es egal, ob Sie ein Ladengeschäft oder Onlinehändler sind, Marketing ist die einzige Option, um potentielle Kunden wissen zu lassen was Sie machen. In diesem Beitrag erfahren Sie das wichtigste zu den Grundsätzen des Marketings und wie Sie diese erfolgreich umsetzten!

Marketing – So lauten die Grundsätze:
Die Grundlagen des Marketings gehen auf den renommierten Marketingprofessor E. Jerome McCarthy zurück, welcher in seinem Buch “Basic Marketing: A Managerial Approach” (1960) eine Blaupause liefert, welche bis heute Bestand hat. Er beschreibt darin, mithilfe von vier Punkten worauf sich eine Marke bei der Einführung und Vermarktung unbedingt stützen sollte. Die vier Grundsätze lauten dabei:
- Produkt: Waren und Dienstleistungen, die von einem Unternehmen angeboten werden & ob Sie Anforderungen und Erwartungen einer Zielgruppe erfüllen
- Preis: Der Preis, der für ein Produkt verlangt wird, ohne dass der Preis zu hoch für die Zielgruppe oder zu niedrig für das Unternehmen ist
- Platzierung: Wie und wo werden die Produkte verkauft bzw. geliefert
- Promotion: Rabatte, Werbung und andere Möglichkeiten den Zielmarkt zu erreichen und auszuweiten
Allerdings entwickelten Sich auch diese 4 Punkte weiter. So wurden in den 80er Jahren noch 3 weitere Grundsätze, als Erweiterung international anerkannt. Diese wurden von den Vermarktern Booms and Bitner entwickelt, um weniger greifbare Marketingelemente zu beschreiben, welche auf modernen Märkten anzutreffen sind:
- Personen: Wie wird mit Kunden über den gesamten Geschäftsprozess hinweg Kontakt gehalten?
- Prozess: Von der Entdeckung Ihrer Marke bis zum Erhalt des Produktes
- Physische Evidenz: Physische Ergebnisse oder bei digitalen Leistungen, die Art und Weise wie physische Objekte (Website, Werbung) Ihre Marke und Marketing unterstützt
Das Produkt
Ihre Produkte sind für Sie als Unternehmen essentiell. Gerade deswegen ist der Produkt-Teil Ihrer Marketingstrategie so wichtig. Dabei sollten Sie sich nicht nur auf die Qualität Ihres Produktes konzentrieren, sondern auch wie gut Ihr Produkt die Anforderungen und Erwartungen des Marktes abdeckt. Mithilfe von Marktforschung in Form von Interviews, Umfragen und Befragungen können Sie dies näherungsweise herausfinden. Mithilfe dieser Informationen kann anschließend die Marketingstrategie laufend angepasst werden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Der Preis
Eine unvermindert wichtige Rolle neben Ihrem Produkt, spielt der Preis. Nicht nur ist eine klare Preisstrategie für Ihr Unternehmen wichtig, um Gewinne zu erzielen, sondern der Preis spielt auch eine ausschlaggebende Rolle bei der Entscheidung des Kunden. Ihre Preisstrategie sollte dabei nicht nur die laufenden Kosten abdecken und Investitionen wieder reinholen, vielmehr muss diese auch Promotions und Verkäufe berücksichtigen mit welcher neuen Kundschaft gewonnen werden soll.
Dabei gibt es verschiedene Strategien, zum einen können Sie mit einem niedrigen Preisniveau Kundschaft anlocken, was allerdings im späteren Verlauf die Problematik aufwirft, dass Preissteigerungen, eher widerwillig akzeptiert werden. Vielmehr geht der Trend dazu, mithilfe von Rabattaktionen die Kundschaft zu gewinnen und anschließend ein höheres Preisniveau zu etablieren.
Als Grundlage dazu, können Gewinnspannen und erwartete Aufschläge Ihrer Branche dienen. Der Schlüssel liegt darin, den Wert eines Produktes für Ihre Kundschaft zu verstehen.
Platzierung
Ob physischer Laden oder die Website, Ihre Strategie sollte immer Berücksichtigen, wie Sie es schaffen ein breiteres Publikum zu erreichen. Wenn Sie vor allem digitale agieren, ist die Website Ihr “Ort”. Aber wie schaffen Sie es dort ein breiteres Publikum zu erreichen? Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung zum einen über den Verkauf durch Affiliate-Links, soziale Medien oder über Drittanbieter.
Auch bei physischen Geschäften, können Sie über einen digitalen Auftritt mehr Menschen erreichen. So können Sie z.B. online Ihre Kunden über Veranstaltungen informieren oder Rabattcodes für den Einkauf im Laden zukommen lassen. Vor allem aber zu wissen, wie Sie Ihre Kunden erreichen ist dabei ausschlaggebend. Denn nur so schaffen Sie es, weniger Zeit damit zu verbringen mit anderen Verkäufern zu Konkurrieren und mehr Zeit damit zu verbringen Ihre eigenen Produkte zu verkaufen.
Promotions
Als letzter Baustein der ursprünglichen 4P’s stellt das Hauptaugenmerk der meisten dar, wenn sie an Marketing denken. Seien es Flyer, Auslagen, Events oder andere Möglichkeiten Ihre Produkte/Unternehmen zu bewerben. Aber auch die Positionierung der Werbung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Vor allem das Interesse zu wecken, steht im Mittelpunkt des heutigen Anspruchs an Werbungen. Denn Kunden werden tagtäglich mit Werbungen überschüttet. Dabei hilft spezieller Content, wie Blogs, Podcasts oder Videos. Ebenso sind Social-Media-Kanäle mit ansprechendem Inhalt und Partnerschaften mit Influencern, sowie Google Ads ein toller Weg, um mehr Menschen mit Ihrer Botschaft zu erreichen.
Personen – Kommunikation ist alles
Zu den Menschen, die in Ihrem Marketing berücksichtigt werden, zählen nicht nur Ihre Kunden oder potentielle Kunden. Auch wenn diese Personengruppen sicher mit am wertvollsten für Sie ist, so bezieht sich dieser Grundsatz vor allem auf die menschliche Seite Ihres Unternehmens. Dabei geht es hier um die Kommunikation und den Umgang mit Ihrem Unternehmen mit den Menschen.
Laut einem Bericht einer der Namenhaftesten Unternehmensberatungen McKinsey, macht der Umgang mit den Kunden bis zu 70% des Gesamterlebnisses aus (unabhängig von Qualität und Präsenz des Unternehmens). So haben ca. 65% der Befragten auch angegeben aufgrund von schlechtem Kundenservice den Anbieter gewechselt zu haben. Dies zeigt deutlich, die Bedeutung Ihrer Kommunikation mit dem Kunden.

Prozesse
Sie dienen nicht nur dazu Abläufe zu definieren oder grundlegende Abläufe zu definieren. Vielmehr sind Prozesse für Sie ein wichtiges Instrument Kosten zu sparen oder dem Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten. Die Optimierung von Abläufen spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Laufe der Zeit verändern sich viele Parameter bei Ihnen und Ihren Kunden. Um diese Veränderungen in sowohl für Ihre Kunden als auch für Ihr Unternehmen bestmöglich zu beantworten, ist es unabdingbar für Sie durch ständige Prozessoptimierungen dem entgegenzuwirken.
Physische Evidenz
Darunter verstehen wir ein physisches Produkt, einen Code oder einen glücklichen Kunden als Beweis der erbrachten Leistung. Diese Beweise zeigen, dass Sie ein Produkt oder Dienstleistung erbracht haben, mit welcher Ihre Kunden zufrieden waren.
Allerdings gibt es auch bereits vor dem erfolgreichen Abschluss einer Transaktion Beweise, welche Kunden zu Ihnen führen – starkes Branding. Ihre Kunden sollten sich mit der Botschaft, die Sie vermitteln identifizieren können. Darüber hinaus müssen Sie vermitteln, dass die Leistungen, die Sie neben dem eigentlichen Produkt erbringen (z.B. Kundenservice oder Versprechen) die Erwartungen der Kunden befriedigt oder sogar übertrifft.
Wie die Grundsätze des Marketings zum Erfolg führen können!
Auch wenn die Grundsätze sehr universell gehalten sind, so bieten Sie doch eine gute Grundlage, welche für jedes Unternehmen Anwendung finden sollte. So kann bei der Entwicklung einer Strategie ein klarer Pfad beschritten werden, welcher die wesentlichsten Bereiche des Marketings abdeckt und hilft eine fundierte Strategie aufzubauen.
Trotz der sich stetig verändernden Marktbedingungen, können Sie immer auf diese Grundsätze zurückgreifen, um Aufgaben zu meistern, welche Ihnen bei der Vermarktung Ihres Unternehmens begegnen könnten.
Ein wichtiger Punkt des Marketings ist auch der Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens. Dabei spielt auch Ihr Logo und Corporate Design, also Ihr Aushängeschild eine tragende Rolle.
Wenn Sie für Ihr Unternehmen den Wiedererkennungswert steigern wollen, kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns darauf Sie zu unterstützen.