Ob Produkt oder Service – damit Sie erfolgreich dafür erfolgreich werben können bzw. es an Ihre Kunden anpassen können, müssen Sie wissen an wen Sie verkaufen. Dabei kann die Zielgruppenanalyse Ihnen helfen, Ihr Kapital gewinnbringend einzusetzen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Zielgruppe finden und eine Marke entwickeln die sie anspricht!

Wer wird als Zielgruppe definiert?
Als Zielgruppe definieren Sie den Teil der Menschen, auf den Sie Ihre Verkaufs- und Marketingstrategien ausrichten. Ihr Produkt spricht dabei gewisse Interessen bei Personen an. Um diese zu analysieren gibt es verschiedene Ansätze. Dabei können die Menschen etwa gleiche Interessen haben wie Sie, wenn Sie sich für Ihr Produkt interessieren.
Allerdings, sollten Sie nicht davon ausgehen! Zumeist sehen wir, die Interessen anderer Menschen nur durch unsere eigenen Augen und vergessen dabei, mit der Zielgruppe zu sprechen oder die Thematik von Grund auf neu zu analysieren. Zwar wird mit Sicherheit ein Teil Ihrer Kunden, Ihre Interessen teilen. Jedoch sollte Ihre Zielgruppe die Möglichkeit bieten, auch über diesen Kundenstamm hinaus zu expandieren. Damit Sie die bestmöglichen Informationen über Ihre Zielgruppe sammeln können, sollten Sie diese nach demografischen und psychografischen Merkmalen unterteilen.
Demografie vs. Psychografie – Wo liegt der Unterschied?
Demografische und Psychografische Merkmale sind ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Zielgruppenanalyse. Diese helfen Ihnen besser zu verstehen, welche Bedürfnisse Ihre Zielgruppe hat und wie Sie erfüllt werden können. Als die wichtigsten demografischen Merkmale gelten dabei, “Alter, Region, Einkommen, Bildung, Familienstatus, Arbeit, kultureller Hintergrund”. Somit beschreibt die Demografie vereinfacht gesagt die Lebensumstände. Psychografie hingegen beschreibt das Verhalten von Gruppen oder einzelnen Personen.
Zu den wichtigsten Merkmalen der Psychografie zählen hierbei die Standpunkte, Werte, Interessen, Hobbies und das Verhalten. Diese Merkmale können durch verschiedene Analysetools bestimmt werden. Allerdings, sollten Sie darauf achten, Ihre Zielgruppe nicht zu sehr “in Schubladen zu stecken” bzw. mit Vorurteilen die Bewertung der Ergebnisse vor zu nehmen.
Als die wichtigsten Tools hierbei gelten Social-Media-Analysen und Interviews, welche Ihnen einen Einblick in die Unterschiede der Eigenheiten und Differenzen von einzelnen Personen in einer größeren Gruppe gewährt.

Zielgruppe finden – So geht es konkret!
Ihre Zielgruppe entspricht nicht zwangsweise Ihrem derzeitigen Kundenstamm. Allerdings bietet dieser eine gute Ausgangslage, um mit Ihrer Analyse zu starten. Damit Sie die ersten Daten auswerten können, sollten Sie mit einem geeigneten Tool Ihre Daten betrachten. Sie suchen dabei, nach Trends oder Schlüsselelementen, welche Ihnen einen Hinweis auf mögliche Demografische oder Psychografische Merkmale Ihrer Zielgruppe geben.
Zudem ist es auch aufschlussreich, was erfolgreiche Mitbewerber machen. Stellen Sie sich selbst die Frage, wer ihre Kunden sind und wie sie bei ihnen werben (z.B.: Welche Medien werden genutzt? Wie ist die Werbung gestaltet?) Diese Informationen sind besonders wichtig, wenn Sie noch keinen festen Kundenstamm haben. Auch eine Analyse über die Vertriebsstruktur kann Aufschlüsse geben.
Umfragen – Diese sind ein essentiales Tool bei Definition Ihrer Zielgruppe. Wenn Sie bereits direkten Kontakt zu Ihrer Kundschaft haben, so können Sie diesen in einem Gespräch einige Frage stellen, welche Sie Ihnen sicherlich häufig gerne beantworten. Wollen Sie hingegen noch mehr bzw. In größerem Umfang die Umfragen ausführen, so können Sie sich entweder dem Tool Google Forms oder anderen Diensten (z.B. Werbung auf Youtube erreicht mehr Menschen als Print-Medien) bedienen, welche diese Funktion erfüllen.
Analyse von digitalen Daten – Ihre eigne Website ist sowohl eine Plattform für Ihr Unternehmen, jedoch noch viel wichtiger (in Bezug auf die Zielgruppenfindung) auch ein großer Fundus an Daten über Ihre Zielgruppe. Verschiedene Tools (z.B. Google Analytics) können Ihnen dabei helfen die Performance der verschiedenen Seiten Ihrer Website, sowie die Themen Ihrer Social-Media-Posts zu analysieren. Auch ohne solche Tools können bereits viele Aussagen über die Kunden getroffen werden. So z.B. können auf Ihrem Instagram-Account die Follower analysiert werden, und wie diese mit den Beiträgen interagieren. So zeigt eine hohe Engagement-Rate, dass sich die Kunden wirklich für das Produkt, bzw. auch das Unternehmen interessieren.
Visuell – Das Auge isst mit! Da Sie nun einige Daten bzgl. der demografischen Merkmale gesammelt haben, aber sicherlich auch bereits psychografische Merkmale herausgearbeitet haben sollten Sie sich die Frage stellen, wie Sie diese in Werbungen und dem allg. Design Ihres Unternehmens umsetzten und die psychografischen Interessen Ihrer Zielgruppe umsetzen können. Denn nur wenn Sie Ihr Design auf Ihre Zielgruppe anpassen, haben Sie eine Chance Ihre Produkte zu verkaufen!
Damit Sie es einfacher haben, die Interessen Ihrer Kundschaft gerecht umzusetzen, empfehlen wir Ihnen, sich fiktive Charaktere zu erstellen, welche die Eigenschaften Ihrer Kunden nutzen. Ebenso, sollten zu den Charakteren Hintergrundgeschichten erfunden werden. So können Sie sich nur mit wenigen Vorurteilen, einen möglichst genauen Überblick über die tatsächlichen Interessen Ihrer Kunden verschaffen.

Fazit – So sparen Sie bei der Zielgruppensuche Geld!
Werbung verhilft Ihnen zu mehr Kunden. Allerdings, sollte Sie darauf achten, dass Sie mit Ihrer Werbung Menschengruppen ansprechen, die potentiell Interesse haben können. Das Design spielt dabei eine wesentliche Rolle, z.B. greift man bei Süßigkeiten auch eher zu der Marke, welche ein ansprechenderes aussehen hat. Dies trifft im übertragenen Sinne auch auf alle Bereiche Ihres Unternehmens zu. Auch wenn sich die Interessen Ihrer Zielgruppe von Zeit zu Zeit verändern, so können Sie den stetigen Prozess immer beobachten und neue Trends ausmachen.
Gerne unterstützen wir Sie in der Ansprache Ihrer Zielgruppe durch unsere verschiedenen Leistungen. Kontaktieren Sie uns gerne!